Die Fotografie ist ein wunderbares Hobby, mit der man viele tolle Erinnerungen festhalten kann. Irgendwann ist jedoch die Speicherkarte voll und jedes Speichermedium hat nun mal seine Halbwertzeit. Doch wohin dann mit all den Erinnerungsfotos? Das ist das Thema des nachfolgenden Artikels. Die Klassiker Wenn die Speicherkarte oder Festplatte überquillt und selbst die Cloud an ihre Grenzen stößt, ist es Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wo man die ganzen digitalen Fotografien nun aufbewahren kann. Ein Klassiker sind Fotoalben, die mit Abzügen bestückt werden und daraufhin im Schrank landen, wo sie höchstens ein- oder zweimal im Jahr herausgekramt werden, wenn jemand, der zu Besuch ist, peinliche Kinderfotos von einem sehen…
-
-
Digitale Kameras in allen Preisklassen
Wer sich heute nach einer digitalen Kamera umschaut, wird sich vor verschiedenen Modelle kaum retten können. Es gibt diese Kameras in allen Preisklas
-
Spezialanwendungen von Digitalkameras
Die Weiterentwicklung von Analogen zum Digitalen hat nicht nur die normale Fotografie revolutioniert, sondern auch viele Spezialbereiche. Ein Beispie
-
Die Welt in schwarz und weiß
Auch wenn Kameras heute sogar Videos in 4K aufnehmen können, so hält sich nach wie vor die Gemeinde der Freunde der Schwarzweiß-Fotografie. Sie gilt
-
Polaroid kommt wieder
Das Abwedeln der quadratischen Fotos und das gespannte Warten, dass das Bild entwickelt wird, war schon fast Kult bei den Polaroidkameras. Jetzt komm
-
Die besten Kompaktkameras
Die Kompaktkameras sind auch wegen der Konkurrenz der Handys etwas in Hintertreffen geraten, gleichwohl gibt es Modelle, die nach wie vor einem Smart
-
Die Fujifilm-Geschichte
Kaum eine Firma symbolisiert die wechselhafte Geschichte der Fotografie wie die japanische Firma Fuji. Sie wurde 1920 gegründet und war der erste Her
-
Die digitale Revolution in der Fotografie
Die ersten digitalen Kameras wurden bereits 17976 von Kodak erfunden, die ein erstes Modell mit einem CCD-Sensor auf den Markt brachte. Das Problem w
-
Trend Street-Fotografie
Mit den sogenannten Four-Third-Kameras ist auch eine Retrowelle gestartet worden, die vor allem eine Menge Street-Fotografen hervorgebracht hat. Unte
-
Die Anfänge des Fotografierens
Wenn man von Kameras spricht, dann ist die Camera Obscura das erste Gerät, dass diesem Begriff nahe kommt. Sie war im Wesentlichen ein Loch in einer